Pein

Pein

* * *

Pein [pai̮n], die; - (geh.):
etwas, was jmdm. großes körperliches oder seelisches Unbehagen verschafft, was ihn quält:
er machte der Familie das Leben zur Pein; das kranke Tier wurde von seiner Pein erlöst.
Syn.: Gram (geh.), Kummer, Leid, Qual, Schmerz.
Zus.: Liebespein, Todespein.

* * *

Pein 〈f.; -; unz.〉
1. 〈geh.〉 Qual, quälender Schmerz
2. 〈veraltet〉 Strafe
● das bereitet mir große \Pein; es ist eine \Pein, ihm zuzuhören; die ewige \Pein Höllenstrafe; körperliche, seelische \Pein; dir, ihm zur \Pein; jmdm. das Leben zur \Pein machen [<ahd. pinaQual; Not; Strafe“ <mlat. pena „Höllenstrafe“ <lat. poena „Qual, Schmerz; Strafe, Buße“]

* * *

Pein, die; -, -en <Pl. selten> [mhd. pīne, ahd. pīna < mlat. pena < lat. poena = Sühne, Buße; Bußgeld; Strafe; Qual < griech. poine̅̓]:
(geh.) heftiges körperliches, seelisches Unbehagen; etw., was jmdn. quält:
seelische P.;
sie litt furchtbare P. bei dieser Vorstellung;
er machte seiner Familie das Leben zur P.

* * *

Pein, die; -, -en <Pl. selten> [mhd. pīne, ahd. pīna < mlat. pena < lat. poena = Sühne, Buße; Bußgeld; Strafe; Qual < griech. poine̅́]: a) (geh.) heftiges körperliches, seelisches Unbehagen; etw., was jmdn. quält: körperliche, seelische P.; Mein Größenwahn musste ihm oft eine P. gewesen sein (Frisch, Montauk 45); etw. verursacht, bringt, macht, bereitet jmdm. P.; sie litt furchtbare P. bei dieser Vorstellung; Sie sollen das schreckliche Gericht Gottes fürchten, damit sie nicht um der Fleischeslust willen ewige Qualen und -en sich zuziehen (Ranke-Heinemann, Eunuchen 226); er machte seiner Familie das Leben zur P.; der Ort der ewigen P. (dichter.; die Hölle mit ihren Qualen); Portugals Sozialisten sind in arger P. Ihnen sind Gegner erwachsen (Basler Zeitung 9. 10. 85, 2); dass die Lust ... jeden Augenblick im Begriffe ist, zur P. zu werden (Reich-Ranicki, Th. Mann 143); ∙ b) zeitliche od. ewige Sündenstrafe: Heiland, tu meine verstorbenen Eltern erretten, wenn sie noch in der P. (im Fegefeuer) sind (Rosegger, Waldbauernbub 72).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pein — ist eine Bezeichnung für Qual oder Schmerz Pein ist der Familienname folgender Personen: Anton Pein (* 1967), österreichischer Dartspieler Ernst Pein (1883–1962), deutscher Unternehmer Hans Hermann Pein (* 1948), deutscher Unternehmer Jodok Pein …   Deutsch Wikipedia

  • Pein — Pein, n. See {Peen}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pein — die; ; nur Sg; geschr; ein intensiver körperlicher oder psychischer Schmerz ≈ Qual <körperliche, seelische Pein> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pein — Pein: Das Wort (mhd. pīne »Strafe, Leibesstrafe; Qual, Not, Mühe; eifrige Bemühung«, ahd. pīna) ist aus mlat. pena »‹Höllen›strafe« entlehnt, das auf lat. poena »Bußgeld, Sühnegeld; Buße, Strafe; Kummer, Qual, Pein« beruht (daraus auch frz. peine …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pein — Pein, heftiger Schmerz, welcher das Gemüth in Beklemmung u. Bedrängniß versetzt. Daher Peinigen, Einem Schmerz verursachen, auch als Strafe für eine wirkliche od. beigemessene Schuld; daher Peinigung, sonst so v.w. Folter, u. Peiniger, der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • pein — [pēn] n. alt. sp. of PEEN * * * …   Universalium

  • Pein — Sf erw. obs. (8. Jh.), mhd. pīn m., pīn(e), ahd. pīn, as. pīna Entlehnung. Wie afr. pīne, ae. * pīn, in ae. pīnian peinigen entlehnt aus spl. pēna Höllenstrafe ; daraus über Höllenqualen die heutige Bedeutung. Nach Bammesberger ist das Irische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pein — On trouve le nom dans la région lyonnaise (69, 07, 26) ainsi qu en Béarn (65). Sens incertain. On peut éventuellement envisager un toponyme correspondant à l occitan penh (= étable à porcs). Les formes Peings (64) et Peinch (24) semblent… …   Noms de famille

  • Pein — Pein, die; (Schmerz, Qual) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • pein — [pēn] n. alt. sp. of PEEN …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”